Volltextsuche innerhalb der Webseite:

Suchvorschläge

Einfach. Schnell. Erreichbar.

Unser zentrales Servicetelefon

0800 0255 255 Kostenlose Service-Nr.

Anschrift

BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
Winterstraße 49
33649 Bielefeld
Telefon: 0521 5228-0
E-Mail: info@bkkgs.de

Ihre Nachricht an uns

zum Kontakformular

Ernährung

Ramen machen glücklich!

Was das jetzt wieder heißen soll? Das waren doch Nudeln! Ja eben. Ramen sind Nudelsuppen, mit denen man die pure Seligkeit serviert. Nicht umsonst kommen sie aus Japan, dem Land des Lächelns … 

Warum Sie diesen Artikel lesen sollten:

Ramen sind der Blick über den Tellerrand mit dem gewissen Extra: Miso, Mirin, Soja und Dashi verbünden sich aufs Schönste mit Nudeln und Gemüse. Das ist gesund, leicht und lecker und bringt uns aufs Feinste durch den Winter!

Inhaltsverzeichis

Inhaltsverzeichnis

Rezept

Ramensuppe mit Ei

Ramensuppe mit Ei

Zutaten für 4 Portionen

300 g Ramen, 4 Eier, 2 Handvoll Sprossen, 2 Pak Choi, 2 Lauchzwiebeln, 1 EL Sesamöl, 1 l Dashibrühe, 1 EL Misopaste, 2-3 EL Sojasauce, Chilisauce nach Belieben

 

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zubereitung:

  1. Ramen nach Packungsanweisung garen. Eier 8-10 Minuten hart kochen, abschrecken, pellen und halbieren.
     
  2. Sprossen, Pak Choi und Lauchzwiebeln abbrausen und putzen bzw. verlesen. Pak Choi in Streifen und Lauchzwiebeln schräg in Ringe schneiden.
     
  3. Pak Choi in einem Topf im heißen Öl leicht goldbraun anschwitzen. Brühe angießen, mit Misopaste und Sojasauce abschmecken und etwa 5 Minuten köcheln. Dabei während der letzten 1-2 Minuten die Lauchzwiebeln hinzufügen.
     
  4. Nudeln abtropfen lassen und mit den Sprossen auf Schälchen verteilen. Suppe angießen und mit den Eihälften belegen. Nach Geschmack mit Chilisauce beträufelt servieren.

Nährwerte pro Portion: 271,3 kcal, 1.134,9 kJ, 10,9 g F, 11,1 g KH

REZEPT ZUM DOWNLOAD

Rezept

Miso-Ramennudeln mit Rindfleisch und Pak Choi

Miso-Ramennudeln mit Rindfleisch und Pak Choi

Zutaten für 4 Portionen

300 g Ramen, 2 Baby-Pak-Choi, 2 Lauchzwiebeln, 1 l Dashibrühe (aus dem Asialaden), 2 EL Misopaste, 4–5 EL Sojasauce, 250 g Rinderfilet, 1 Zwiebel, 20 g Ingwer, 1 EL Erdnussöl, 2 EL Mirin

Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung:

  1. Ramen nach Packungsanweisung garen. Inzwischen Pak Choi und Lauchzwiebeln abbrausen und putzen. Pak Choi 2-3 Minuten dämpfen (oder in Salzwasser kurz blanchieren). Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden.
     
  2. Brühe aufkochen, mit 1 EL Misopaste und 2-3 EL Sojasauce abschmecken.
     
  3. Fleisch trocken tupfen und in mundgerechte Streifen schneiden. Zwiebel abziehen und würfeln. Ingwer schälen und fein hacken.
     
  4. Fleisch in einer Pfanne oder Wok im heißen Erdnussöl braun anbraten und herausnehmen. Dann Zwiebelwürfel und gehackten Ingwer unter Rühren goldbraun braten. Mit übriger Sojasauce, Mirin und etwas Wasser ablöschen. Restliche Misopaste unterrühren und ein wenig einkochen lassen. Fleisch in der Sauce kurz gar ziehen lassen.
     
  5. Nudeln abtropfen lassen und mit Pak Choi auf Schälchen verteilen. Brühe angießen, Fleisch daraufgeben und mit Lauchzwiebeln garniert servieren.



Nährwerte pro Portion: 280,8 kcal, 1.175 kJ, 8,7 g F, 10,1 g KH

DOWNLOAD

Rezept

Vegane Ramensuppe mit Avocado, Sesamtofu und Pilzen

Vegane Ramensuppe mit Avocado, Sesamtofu und Pilzen

Zutaten für 4 Portionen

300 g Ramen, 1 Handvoll Sprossen, 2 Lauchzwiebeln, 100 g Zuckerschoten, 100 g Shimejipilze (Buchenpilze, ersatzweise Champignons), 1 Möhre, 1 l Dashibrühe, 4-5 EL Sojasauce, 1 EL Mirin, 1 Avocado, 200 g Tofu, 1 TL Stärke, 60 g Sesam, Pflanzenöl zum Frittieren, Algen- oder Kräutersalz nach Belieben

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zubereitung:

  1. Ramen nach Packungsanweisung garen.
     
  2. Sprossen, Lauchzwiebeln und Zuckerschoten abbrausen und putzen bzw. verlesen. Lauchzwiebeln in Ringe schneiden. Pilze putzen. Möhre schälen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
     
  3. Brühe aufkochen und mit 2-3 EL Sojasauce und Mirin abschmecken. Zuckerschoten und Pilze darin jeweils etwa 1 Minute garen, dann mit einem Schaumlöffel herausnehmen.
     
  4. Avocado schälen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Tofu klein würfeln. Mit 2 EL Sojasauce beträufeln. Stärke mit 2-3 EL Wasser verrühren. Tofu darin wenden, dann im Sesam von allen Seiten panieren. In heißem Öl 3-4 Minuten goldbraun ausbacken. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
     
  5. Nudeln abtropfen lassen, mit Sprossen, Lauchzwiebeln, Möhren, Zuckerschoten, Pilzen, Avocado und Tofu auf Suppenteller verteilen und die Brühe angießen. Nach Belieben mit Algen- oder Kräutersalz bestreuen.
     

Nährwerte pro Portion: 419,4 kcal, 1.754,3 kJ, 23,6 g F, 14,9 g KH

DOWNLOAD

Rezept

Ramen mit weichen Eiern, Kohl, Nudeln, Pilzen und Huhn

Ramen mit weichen Eiern, Kohl, Nudeln, Pilzen und Huhn

Zutaten für 4 Portionen:

2 TL Schwarzteeblätter, 4 Eier, 250 g Ramen, 4 Baby-Pak-Choi, 2 Möhren, 150 g Austernpilze, 2 Hähnchenbrustfilets, 1 l Dashibrühe, 2-3 EL Sojasauce, 1 EL Mirin, 2 EL Erdnussöl, Salz, 4 TL Sesamöl, 4 TL schwarzer Sesam

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zubereitung:

  1. Die Teeblätter mit 400 ml Wasser überbrühen, 3-4 Minuten ziehen lassen, dann durch ein Sieb gießen. Eier 6-8 Minuten kochen, kurz abschrecken und pellen. In den Tee legen und mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
     
  2. Ramen nach Packungsanweisung garen. Pak Choi abbrausen, putzen und halbieren. Möhren schälen und in feine Stifte schneiden. Pilze putzen und streifig zerpflücken. Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden.
     
  3. Brühe heiß werden lassen und mit Sojasauce und Mirin abschmecken. Pak Choi und Pilze in einer Pfanne im heißen Erdnussöl ca. 5 Minuten goldbraun braten. Herausnehmen und in der Pfanne die Hähnchenstreifen ca. 5 Minuten braten. Mit Salz würzen.
     
  4. Abgetropfte Nudeln zusammen mit Pak Choi, Möhren, Hähnchen und Pilzen auf Schälchen verteilen. Eier halbieren und darauflegen. Brühe angießen, alles mit Sesamöl beträufeln und mit Sesam bestreut servieren.


Nährwerte pro Portion: 529,8 kcal , 2.217,1 kJ, 30,5 g F, 11,5 g KH

DOWNLOAD

Video: Wenn der Hunger nicht warten kann

… kommt die schnelle Nudelnummer aus Japan per Video gerade recht!

Das brauchen Sie dazu:

  • 2 Packungen Ramen
  • 1 EL Butter
  • 1 Chili
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL rote Currypaste
  • 1-2 EL Sojasauce
  • 200ml Kokosmilch
  • Frühlingszwiebeln

Zur Autorin: Sie liebt die Küche Asiens und für eine gute Nudelsuppe lässt sie im Winter so ziemlich alles stehen. Deshalb sind Ramen für unsere Autorin Barbara Schulz die pure Offenbarung und die Premiumkombi aus beiden Welten. Sie hat sich in Japan durch Restaurants, Imbissbuden und Straßenküchen gelöffelt, um am Ende festzustellen: Es gibt keine beste, sie schmecken einfach alle! 

Das könnte Sie auch interessieren: