Osteopathie

Letzte Aktualisierung: 13.02.2021
Zu Beginn der Therapie untersucht Ihr Osteopath Sie eingehend und ertastet beispielsweise, welche Blockaden Ihnen Probleme bereiten. Mithilfe einer manuellen Therapie werden das Bewegungssystem, die inneren Organe und das Nervensystem positiv beeinflusst. Blockaden bauen sich ab und das Gleichgewicht aller Körpersysteme stellt sich wieder her. Auf diesem sanften Weg kann sich der Körper leichter selbst heilen.
BKK GS - Ihre Baby Krankenkasse: Wir unterstützen Sie, wenn Sie mit Ihrem Neugeborenen einen Osteopathen aufsuchen wollen. Die Osteopathie ist besonders schmerzfrei und sanft und damit eine kindgerechte Alternative zur Schulmedizin. Eine osteopathische Behandlung hilft Ihrem Baby oder Kind zum Beispiel bei Verdauungsstörungen, Fehlhaltungen, Schlafproblemen oder Blockaden durch die Geburt.
- Unser Tipp: Auch bei der Vorbereitung einer Schwangerschaft oder nach der Geburt kann ein Osteopath ein Ansprechpartner für Ihre individuellen Fragen und Symptome sein. Wir informieren Sie gerne zu diesem vielseitigenThema.
Hier finden Sie Ihren Osteopathen
Bei den Berufsverbänden finden Sie zugelassene (Haus-) Ärzte oder Fachärzte, aber auch Physiotherapeuten oder Heilpraktiker mit entsprechender Zusatzausbildung. Auf diesen Internetseiten wird teilweise auch eine Therapeutensuche angeboten:
Ärztevereinigung für Manuelle Medizin Ärzteseminar Berlin (ÄMM) e. V.
bvFO - Berufsverband für Funktionelle Osteopathie e. V.
BAO - Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie e. V.
bvo - Bundesverband Osteopathie e. V
DÄGO - Deutsche Ärztegesellschaft für Osteopathie e. V.
Deutsch-Amerikanische Akademie für Osteopathie DAAO e. V.
Deutsche Akademie für Osteopathische Medizin e. V. (DAOM e. V.)
Deutsche Gesellschaft für Kinderosteopathie (DGKO)
Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM)
Deutsche Gesellschaft für Osteopathische Medizin (DGOM) e. V.
Osteopathen in Hamburg e. V.
Osteopathieforum Hannover e. V.
Register der traditionellen Osteopathen in Deutschland GmbH
Verband der Osteopathen Deutschland e. V. (VOD e. V.)
Verband der Osteopathie Schule Deutschland (VOSD)
Häufige Fragen
Wenn Sie sich für eine osteopathische Behandlung entscheiden, benötigen Sie zunächst eine ärztliche Bescheinigung eines kassenzugelassenen Arztes, die eine solche Therapie empfiehlt. Damit Sie sicher sein können, eine sehr gute Behandlung zu erhalten, muss Ihr Osteopath qualifiziert sein. Das heißt, er muss Mitglied eines Berufsverbandes der Osteopathen sein oder eine erfolgreich absolvierte osteopathische Ausbildung nachweisen, die zum Beitritt in einen Osteopathieverband berechtigt.
Sie zahlen zunächst die Rechnung des Osteopathen. Reichen Sie die Rechnungen oder Quittungen zusammen mit der ärztlichen Bescheinigung im Original bei uns ein. Im Rahmen des 250 Euro Vorteils-Pakets beteiligt sich die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER je Kalenderjahr und Versicherten mit bis zu 120 Euro an den Kosten der osteopathischen Behandlung (drei Sitzungen zu je maximal 40 Euro). Bitte geben Sie dazu Ihre Bankverbindung an. Wir überweisen Ihnen dann den jeweiligen Betrag auf Ihr Konto.
Artikel teilen auf