Volltextsuche innerhalb der Webseite:

Suchvorschläge

Einfach. Schnell. Erreichbar.

Unser zentrales Servicetelefon

0800 0255 255 Kostenlose Service-Nr.

Anschrift

BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
Winterstraße 49
33649 Bielefeld
Telefon: 0521 5228-0
E-Mail: info@bkkgs.de

Ihre Nachricht an uns

zum Kontakformular

Apothekenfinder

Apotheker sucht die richtigen Medikamente

Letzte Aktualisierung: 25.09.2025

Finden Sie eine Apotheke in Ihrer Nähe

Sie suchen eine Apotheke in der Nähe? Mit dem Apothekenfinder finden Sie schnell und bequem die nächstgelegene Apotheke in Ihrer Umgebung. Die BKK GS informiert Sie über praktische Serviceleistungen und Tipps rund um Ihre Arzneimittelversorgung.

Ein Service von aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker

Ganz. Einfach. Online.

Schnell die nächste Apotheke finden

Ein fieberndes Kind. Ein Rezept zum Einlösen. Oder der dringende Wunsch nach einem guten Rat. In solchen Momenten zählt nur eins: Wo ist die nächste Apotheke?

Wir unterstützen Sie mit dem digitalen Apothekenfinder von aponet.de, dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker. Mit diesem Service erfahren Sie innerhalb von Sekunden, wo die nächste Apotheke in der Nähe ist. Ob unterwegs oder zuhause:

  • PLZ oder Ort in das Suchfeld eingeben
  • Apothekensuche starten (roter Button)
  • Passende Apotheke in der Nähe finden

Apothekensuche starten

Apothekenauswahl

Wählen Sie eine Apotheke in der Nähe

Nachdem Sie die Apothekensuche gestartet haben, werden Sie auf die Internetseite aponet.de weitergeleitet. Dort finden Sie alle Apotheken in der Nähe in einer übersichtlichen Karte und in einer Liste mit folgenden Daten:

  • Adresse
  • Kontaktdaten
  • Entfernung

Mit einem Klick auf die verlinkten Internetseiten gelangen Sie direkt zum Onlineauftritt der jeweiligen Apotheke. Dort können Sie sich über Öffnungszeiten und Angebote informieren.

Gut zu wissen:

  • Sind die Daten aktuell? Die Ergebnisse basieren auf den regelmäßig aktualisierten Daten der Bundesapothekerkammer.
  • Wo ist die nächste Apotheke? Die Entfernungen werden als Luftlinie angegeben. Das bedeutet, dass die zuerst gelistete Apotheke nicht unbedingt die verkehrsgünstigste ist.

Umkreissuche

Wo ist die nächste Apotheke in meiner Nähe?

Sie möchten eine Apotheke im Umkreis suchen? Geben Sie über die erweiterte Suche eine Adresse ein und legen Sie den gewünschten Umkreis fest. Der Apothekenfinder ermittelt dann alle Apotheken im gewünschten Umfeld.

Apotheke im Umkreis finden

 

Notdienst-Apotheke finden

Im Notfall schnelle Unterstützung erhalten

Über die Apotheken-Notdienstsuche erfahren Sie schnell und einfach, welche Apotheke in der Nähe auch abseits regulärer Öffnungszeiten für Sie da ist.

Alternativ gibt Ihnen die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände Auskunft über Apotheken in der Nähe:

Zur Notdienst-Suche

Ihr Weg zur Apotheke

Anfahrt planen mit Auto, Bus oder Bahn

Neben den Kontaktdaten präsentiert der Apothekenfinder weiterführende Links zur Planung Ihrer Anfahrt:

  • Navigation mit dem Auto
  • Per Bus und Bahn

Apotheke suchen

Mit Sicherheit informiert

Warum der Apothekenfinder für Sie wertvoll ist

  • Sie sparen wertvolle Zeit und Nerven.
  • Keine langen Wege oder unnötiges Suchen.
  • Ideal für Eltern, Pendler, Ältere oder pflegende Angehörige.
  • Auch auf Reisen immer eine Apotheke in der Nähe finden.
  • Apothekennotdienste nachts und am Wochenende ermitteln.

Apothekenfinder

Ihre Apotheke kann mehr als Medikamente

Apotheken in Deutschland sichern die flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln. Der Großteil davon sind Fertigarzneimittel aus industrieller Herstellung. Auf ärztliche Verschreibung stellen Apotheken Arzneimittel außerdem selbst her.

In Ihrer Nähe wartet jedoch mehr als eine Ausgabestelle für tausende Medikamente. In Apotheken werden Sie von Fachpersonal persönlich und kompetent beraten – ganz ohne Termin. Das Sortiment umfasst vielerorts Pflegeartikel, Nahrungsergänzungsmittel, Hilfsmittel  und Verleih-Produkte.

Ihre Vorteile durch Apotheken vor Ort:

  • Fachkundige Beratung zu Medikamenten und möglichen Nebenwirkungen
  • Hilfe bei Wechselwirkungen und Dosierung
  • Gesundheits- und Medizinprodukte von Fieberthermometer bis Verbandsmaterial
  • Unterstützung bei rezeptfreien und apothekenpflichtigen Produkten
  • Fachkundige Beratung bei sensiblen Gesundheitsthemen
  • Schnelle Erreichbarkeit – zu Fuß, mit dem Fahrrad, Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln

Ob Apotheke nahe Ihrer Arbeit, auf dem Einkaufsweg oder im Wohnviertel: Sie entscheiden, was für Sie am besten passt.

Pharmazeutische Dienstleistungen

Qualitätsgesicherte Beratung in Ihrer Apotheke

Pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) sind erweiterte Beratungsangebote in Apotheken. Sie sollen Ihre Arzneimitteltherapie verbessern und unterliegen definierten Qualitätskriterien.

  • Sie richten sich an Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder in besonderen Lebenssituationen.
  • Dazu zählen Inhalationstrainings bei Atemwegserkrankungen und Medikationschecks, wenn Sie dauerhaft mehrere Medikamente einnehmen.
  • Ziel ist es, die Anwendung zu optimieren, Wechselwirkungen zu vermeiden und Ihre Versorgung zu stärken.

Sie wünschen sich eine erweiterte Beratung? Sprechen Sie Ihre Apotheke direkt darauf an. Erfüllen Sie die Voraussetzungen für eine pDL, übernimmt die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER die Kosten für Sie.

Weitere Informationen zu den Leistungen finden Sie auf der Website pharmazeutische-dienstleistungen.de der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. ABDA.

Tipp!

Ihr Anspruch auf Medikationsanalyse

Nehmen Sie regelmäßig mindestens fünf verschreibungspflichtige Medikamente ein, steht Ihnen einmal jährlich eine Analyse Ihrer Medikation zu. Wenden Sie sich hierfür an eine Apothekerin oder einen Apotheker.

Die Kosten übernimmt die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER für Sie.

Keine Apotheke in der Nähe?

Nutzen Sie Apotheken-Botendienst, Rezeptsammelstelle oder Versandhandel

Sie finden keine Apotheke in Ihrer Nähe oder können dringend benötigte Medikamente nicht persönlich abholen?

  • Unter anderem bietet der Botendienst praktische Entlastung. Dieser pharmazeutische Service liefert Ihnen Arzneimittel nach Hause oder zu einer anderen Adresse. Die Bestellung ist unter anderem telefonisch in der nächsten Apotheke möglich.
  • Zudem können Sie Ihr Rezept bei einer Rezeptsammelstelle einlösen. Hierfür benötigen Sie das E-Rezept als Ausdruck. Diesen erhalten Sie beispielsweise in der Arztpraxis. Mitarbeitende der Apotheke leeren den Sammelbehälter täglich und kümmern sich um Ihre Belieferung.
  • Der Versandhandel von Arzneimitteln ist für Apotheker mit niedergelassener Apotheke und Versanderlaubnis seit 2004 möglich. Patienten erhalten bestellte Medikamente per Lieferung.

Online-Apotheke finden

Sicherheit bei Bestellungen im Internet

Die Bestellung von Arzneimitteln im Internet spart im Alltag wertvolle Zeit. Ob es sich um seriöse Händler mit ordnungsgemäßen Präparaten handelt, prüfen Sie mit dem EU-Sicherheitslogo. Wie Sie dieses erkennen, erfahren Sie auf dem Portal des Bundesministeriums für Gesundheit gesund.bund.de.

Internet-Apotheken und sonstige Händler, die Arzneimittel offiziell online verkaufen dürfen, finden Sie im Versandhandels-Register des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).

Ein Kundernberater mit braunen Haaren und Bart spricht lächelnd in ein Headset.

Gesundheitstelefon - wir sind für Sie da!

Sie haben Fragen? Unsere Experten am Gesundheitstelefon beraten Sie gerne.

Gesundheitstelefon

E-Rezept

Mit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte (Versichertenkarte der Krankenversicherung) können Sie E-Rezepte in allen Apotheken einlösen – ganz einfach ohne Papierkram, App oder Passwort. Zum Einlösen in Versandapotheken ist eine Registrierung in der kostenfreien E-Rezept-App erforderlich.

E-Rezept

Arztfinder

Ob Hausarzt, Zahnarzt oder Facharzt: Mit dem BKK Arztfinder ermitteln Sie medizinische Experten in Ihrer Nähe – einfach, neutral und kostenfrei.

Zum Arztfinder

FAQ – häufige Fragen zu Apotheken und Apothekenfinder

Sie geben einfach Ihre Postleitzahl oder den Ort ein. Die Apothekensuche zeigt Ihnen alle Apotheken im Umkreis, inklusive Entfernungen, Adressen, Telefonnummer, Internetadresse und mehr. Alles übersichtlich in einer Karte und Liste – anonym ohne Anmeldung.

Der Apothekenfinder ist ein kostenloser Service für alle Versicherten und Nicht-Versicherten. Sie brauchen kein Login und keine App. Einfach Ort oder Postleitzahl eingeben – fertig.

Der Apothekenfinder zeigt Ihnen mehrere Apotheken, sodass Sie die Öffnungszeiten der nächstgelegenen Alternative prüfen können.

Bei Bedarf suchen Sie gezielt nach einer Notdienst-Apotheke in der Nähe . So sind Sie immer gut versorgt.

In ganz Deutschland ist sichergestellt, dass jederzeit eine Notdienst-Apotheke zu erreichen ist. Der Notdienst wird gesetzlich geregelt und wechselt. In Städten hat meist jede zehnte Apotheke pro Nacht oder Feiertag geöffnet. In ländlichen Regionen übernehmen Apotheken häufiger oder dauerhaft den Dienst. Auch an Feiertagen wie Weihnachten oder Ostern steht immer eine geöffnete Apotheke bereit.

Tipp: Nutzen Sie bei Bedarf den Notdienst-Apothekenfinder oder bei medizinischen Notfällen den ärztlichen Bereitschaftsdienst (116117) beziehungsweise den Notruf (112).

Im Notdienst können Apotheken keine Medikamente nachbestellen – sie greifen ausschließlich auf ihr eigenes Lager zu. Während des Notdienstes dürfen nur bestimmte Produkte abgegeben werden. Darunter:

  • Arzneimittel
  • Desinfektionsmittel
  • Pflegeprodukte für Säuglinge
  • Hygieneartikel

Ist ein verordnetes Arzneimittel nicht vorrätig, dürfen Apotheker in bestimmten Fällen ein vergleichbares Präparat austauschen. Falls nötig, können sie eine individuelle Rezeptur anfertigen. Ihr Anliegen wird von Notfallapotheken im Rahmen der Möglichkeiten bestmöglich gelöst.

Apotheken dürfen eine Notdienstgebühr erheben – etwa nachts und an Sonn- und Feiertagen. Diese Gebühr übernimmt die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER für Sie, wenn der Arzt das Rezept mit »noctu« kennzeichnet, also einen medizinischen Notfall beziehungsweise Eilfall bestätigt. Fehlt dieser Hinweis, tragen Sie die Gebühr selbst.

Tipp: Fragen Sie im Zweifel direkt in der Apotheke oder bei Ihrem Arzt nach.

Rezeptpflichtige Arzneimittel erhalten Sie in der Apotheke gegen ein ärztliches Rezept. Die Kosten hierfür übernimmt in den meisten Fällen die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER für gesetzlich Versicherte. Für Erwachsene fallen bei Arzneimitteln häufig gesetzliche Zuzahlungen an. Sind die Voraussetzungen erfüllt, ist eine Zuzahlungsbefreiung möglich.

Gut zu wissen: Was verschreibungspflichtige Medikamente kosten dürfen, ist einheitlich geregelt. Deshalb sind die Preise in jeder Apotheke gleich – ob in der Stadt oder in ländlichen Gegenden.

Apothekenpflichtige Arzneimittel – wie manche Schmerzmittel – erhalten Sie ohne Rezept ausschließlich in Apotheken. Wie bei frei verkäuflichen Produkten tragen Sie die Kosten hierfür selbst.

Gehen Sie regelmäßig in die gleiche Apotheke in der Nähe, können Sie sich dort ein Patientenkonto einrichten lassen. Hier werden Daten wie Allergien und Ihr Medikamentenplan digital gespeichert, um beispielsweise mögliche Wechselwirkungen schnell und einfach zu klären.

Diese Artikel aus unserem Gesundheitsjournal könnten Sie auch interessieren: