Volltextsuche innerhalb der Webseite:

Suchvorschläge

Einfach. Schnell. Erreichbar.

Unser zentrales Servicetelefon

0800 0255 255 Kostenlose Service-Nr.

Anschrift

BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
Winterstraße 49
33649 Bielefeld
Telefon: 0521 5228-0
E-Mail: info@bkkgs.de

Ihre Nachricht an uns

zum Kontakformular

Intern

Jahresrechnung 2024

Das Jahr 2024 war erneut von großen Herausforderungen geprägt – insbesondere bei steigenden Leistungsausgaben im Hinblick auf die finanzielle Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).

Warum Sie diesen Artikel lesen sollten:

Wie jedes Jahr veröffentlichen wir in diesem Rahmen unser Geschäftsergebnis des Vorjahres und informieren Sie über die finanzielle Entwicklung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).

Inhaltsverzeichis

Inhaltsverzeichnis

Die Finanzierungslücke zwischen den deutlich gestiegenen Leistungsausgaben und den sich nicht entsprechend entwickelnden Einnahmen ließ das Jahr 2024 für die GKV zu einem traurigen Novum werden. Über 45 Krankenkassen mussten ihren Zusatzbeitrag mindestens einmal unterjährig anpassen.

Auch für die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER stand 2024 unter den Vorzeichen der extremen Kostensteigerungen bei den Leistungsausgaben. Die Gesundheitsausgaben pro versicherter Person stiegen 2024 um 10,7 Prozent. Gekoppelt mit der gesetzlich vorgenommenen Abschmelzung der Finanzreserven aus den Vorjahren waren – trotz konsequenter Ausgabenkontrolle – zwei Beitragssatzanpassungen unvermeidlich. Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, war jedoch notwendig, um unsere Leistungsfähigkeit angesichts der strukturellen Unterfinanzierung im System zu sichern. Der Spielraum bei der Beitragsgestaltung ist stark eingeschränkt – politische Vorgaben und gesetzlich verankerte Ausgabensteigerungen lassen wenig Raum für individuelle Lösungen. Eine nachhaltige Finanzreform ist weiterhin nicht in Sicht. Umso wichtiger ist es uns, dort aktiv zu gestalten, wo wir es direkt können: bei der Qualität unserer Leistungen und unserem Service. Denn die Zufriedenheit unserer Versicherten ist und bleibt unser zentrales Ziel.

Erfolgsrechnung

Die Ausgaben stiegen im letzten Jahr um 9,5 % auf 705,0 Mio. Euro. Die Einnahmen konnten um 13,7 % auf 697,0 Mio. Euro gesteigert werden, unter anderem durch die Einnahmen aus dem Zusatzbeitrag. 94,5 % der Gesamtausgaben investierten wir dabei in die Gesundheitsleistungen unserer Versicherten. Bei den sonstigen Ausgaben stehen weiterhin die gesetzlich vorgeschriebenen Finanzierungskosten der elektronischen Patientenakte an vorderster Stelle. Die Verwaltungskosten stiegen moderat um 1,1 %.

Einnahmen in Euro

absolut

je Versicherten

% Veränderung zum Vorjahr
je Versicherten

Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds

600.868.937,16€

3.217,06€

+ 3,6

Mittel aus dem Zusatzbeitrag

91.461.052,01 €

489,68 €

+ 144,4

sonstige Einnahmen

4.707.346,66 €

25,20 €

- 5,3

Einnahmen gesamt

697.037.335,83 €

3.731,94 €

+ 12,0

 

Ausgaben in Euro

absolut

je Versicherten

% Veränderung zum Vorjahr
je Versicherten

Leistungsausgaben

666.366.147,82 €

3.567,73 €

+ 10,7

Verwaltungs- und Verfahrenskosten

32.048.714,07 €

171,59 €

- 0,4

sonstige Ausgaben

3.586.737,62 €

35,27 € 

- 66,0

Ausgaben gesamt

705.000.599,51 €

3.774,59 €

+ 7,9

Überschuss der Ausgaben

7.964.263,68 €

42,64 €

 

Vermögen

Das Geschäftsergebnis 2024 führt zu einem deutlichen Vermögensabbau, das Vermögen beträgt gut 3,4 Mio. Euro bzw. 18,05 Euro je Versicherten.

Vermögenssituation in Euro

 
Betriebsmittel

-14.582.532,44

Rücklage

8.652.000,00

Verwaltungsvermögen

9.301.128,07

Summe

3.370.595,63

Leistungsausgaben

2024 stiegen die Leistungsausgaben um 10,7 % auf insgesamt 3.567,72 € je Versicherten. Die GKV verzeichnete im vergangenen Jahr eine Steigerungsrate von 7,7 % je Versicherten.

666,4 Mio. Euro haben wir für die Gesundheitsleistungen unserer Versicherten aufgewendet. Die drei größten Ausgabenblöcke sind nach wie vor die Krankenhausbehandlung (knapp 28,9 %), die ambulante ärztliche Behandlung (18,1%) und die Versorgung mit Arzneimitteln (17,2 %).

Die größte Steigerungsrate bei den kostenintensiven Ausgabebereichen ist im Jahr 2024 mit 13,2 % je Versicherten bei den Arzneimitteln zu verzeichnen.  

Leistungsausgaben in Euro

absolut

je Versicherten

% Veränderung zum Vorjahr
je Versicherten

Krankenhausbehandlung

192.839.048,40 

1032,46

9,0%

ärztliche Behandlung

121.014.772,50

647,91

+ 10,0

Arzneimittel

115.128.036,98

616,40

+ 13,2

Krankengeld

62.758.697,14

336,01

+ 12,6

zahnärztliche Behandlung ohne Zahnersatz

39.188.216,53

209,81

+ 3,0

Heilmittel 

27.248.477,04

145,89

+ 12,0

Hilfsmittel

25.498.251,95

136,52

+ 13,3

Fahrkosten

15.503.267,46

83,00

+ 15,9

Vorsorge- und Reha-Leistungen

11.213.911,35

60,04

+ 9,6 

Behandlungspflege und Häusliche Krankenpflege

9.985.312,43

53,46

+ 24,9

Zahnersatz

8.366.942,95

44,80

+ 3,6

Früherkennungsmaßnahmen

8.330.721,14

44,60

+ 9,9

Schutzimpfungen

7.768.774,58

41,59

+ 44,1

Schwangerschaft und Mutterschaft ohne stat. Entbindung

3.818.893,62

20,45

+ 1,0

Dialyse

3.169.075,34

16,97

+ 15,6

sonstige Leistungsausgaben

14.533.748,41

77,81

+ 8,1

Leistungsausgaben insgesamt

666.366.147,82

3.567,73

+ 10,7

davon Prävention

26.434.059,76

141,53

+ 15,9

Mitgliederentwicklung

 

2023

2024

Veränderung

% Veränderung zum Vorjahr

durchschnittl. Mitgliederzahl

140.479

143.790

+ 3.311

+ 2,4

Familienversicherte

43.446

42.986

- 460

- 1,1

durschnittl. Versichertenzahl

183.925

186.776

+ 2.851

+ 1,6

Vorstandsvergütung

Wir informieren Sie über das Gehalt des Vorstands der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER sowie der Vorstände angeschlossener Verbände im Jahr 2024.

Vorstand der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER

Die Grundvergütung für die Vorstandstätigkeit betrug 137.500 Euro, der variable Bezug 30.000 Euro. Ein Dienstwagen, der auch privat genutzt wurde, stand zur Verfügung. Der geldwerte Vorteil in Höhe von 5.885 Euro wurde versteuert. Für weitere Vergütungsbestandteile wurden 4.520 Euro aufgewendet. Das Gehalt ist mit dem Verwaltungsrat vereinbart und vom Bundesamt für Soziale Sicherung genehmigt.

BKK-Landesverband Nordwest

Grundvergütung Vorstand: 197.070,96 Euro. Der Aufwand für Zusatzversorgung/Betriebsrenten beträgt 10.000 Euro. Ein Dienstwagen steht zur Verfügung, auch privat. Der geldwerte Vorteil in Höhe von 7.200 Euro wird versteuert. Weitere Vergütungsbestandteile (u. a. private Unfallversicherung) werden in Höhe von 284,23 Euro aufgewendet. Als Regelungen für den Fall der Amtsenthebung/-entbindung bzw. bei Fusionen gelten die Beendigung durch außerordentliche Kündigung bzw. im Falle einer Entbindung oder bei Fusionen die automatische Beendigung mit Ablauf des dritten folgenden Kalendermonats.

Spitzenverband Bund der Krankenkassen

Grundvergütung Vorstandsvorsitzende: 262.000 Euro, stellvertretender Vorstandsvorsitzender erstes Halbjahr 127.000 sowie nach dessen Ausscheiden für die neue stellvertretende Vorstandsvorsitzende 127.000 Euro; Vorstandsmitglied erstes Halbjahr 125.000 Euro. Hinsichtlich der Versorgungsregelung wurden für die Vorstandsvorsitzende 47.856, Euro aufgewendet, für den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden im ersten Halbjahr 34.889 Euro, für die neue stellvertretende Vorstandsvorsitzende im zweiten Halbjahr 14.940 Euro und für das Vorstandsmitglied bis zu dessen Ausscheiden zum Ende des ersten Halbjahres 14.633 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren: