Neues von Ihrer BKK
Online-Pflegekurs Inkontinenz +++ Fragebogen Familienversicherung per App +++ Top-Platzierung für die BKK GS +++ pelvina Beckenbodentraining

Pflegen bei Inkontinenz
Inkontinenz oder Blasenschwäche betrifft viele Menschen. Doch den meisten ist es unangenehm, darüber zu sprechen. Damit wird die Pflege einer betroffenen Person nicht nur eine körperliche, sondern auch eine emotionale Herausforderung für pflegende Angehörige. Unterstützung bietet unser neuer Online-Kurs „Pflegen bei Inkontinenz“. Der Kurs zielt darauf ab, sowohl Pflegende als auch Pflegebedürftige zu entlasten, einen wertschätzenden Umgang und die Selbstbestimmung zu fördern. Der Online-Kurs vermittelt pflegenden Angehörigen Wissen und praktische Tipps in den Bereichen:
- Harninkontinenz verstehen
- über Inkontinenz sprechen
- den Alltag entlasten
- passende Hilfsmittel auswählen und anwenden
- Folgeerkrankungen vorbeugen
Der Kurs ist jederzeit verfügbar und ermöglicht Ihnen eine freie Zeiteinteilung. Sie können die einzelnen Module individuell kombinieren und das Gelernte auf die eigene Pflegesituation übertragen. Die Kosten für den Kurs übernehmen wir, Sie brauchen sich nur zu registrieren.

Fragebogen zur Familienversicherung schnell erledigt
Ihre Kinder oder Ihr Partner sind bei uns kostenfrei familienversichert? Das freut uns sehr. Allerdings müssen wir Ihnen dann alle Jahre wieder die gleichen Fragen stellen. Denn als gesetzliche Krankenkasse sind wir verpflichtet, die Voraussetzungen für die beitragsfreie Familienversicherung regelmäßig zu überprüfen. Erledigen Sie die nächste Abfrage schnell und einfach online über unsere BKK GS-App:
- Wir schicken Ihnen ein Einmal-Kennwort zu.
- Sie brauchen sich kein Passwort zu merken.
- Sie erhalten nur die für Sie relevanten Fragen und Informationen.
- Anlagen und Nachweise schicken Sie einfach per Upload mit.
Sie kennen unsere BKK GS-App noch nicht? Über die kostenlose App können Sie uns Nachrichten oder Unterlagen schicken, Ihre Post online erhalten, Ihr Bonusprogramm bequem digital verwalten und vieles mehr. Fordern Sie jetzt gleich Ihren persönlichen Zugangsschlüssel an. Dann sind Sie auch für die nächste Abfrage zur Familienversicherung bestens vorbereitet.

pelvina Beckenbodentraining für Frauen
Wissen Sie, wie Ihr Beckenboden funktioniert? Da sich dieser Muskel so gut im Körper versteckt, wird er im Alltag oft vernachlässigt. Dabei ist ein starker Beckenboden wichtig für die aufrechte Haltung, das allgemeine Wohlbefinden und er beugt Blasenschwäche vor. Vor allem nach Schwangerschaft und Geburt, in den Wechseljahren oder bei starker körperlicher Belastung braucht die Beckenbodenmuskulatur gezieltes Training, um fit zu bleiben. Das geht ganz bequem zu Hause mit dem pelvina-Beckenbodenkurs per App. Der Kurs begleitet Sie über 8 bis 12 Wochen mit vielen Übungsvideos und Informationen. Zusätzlich erhalten Sie den pelvina-Übungsball und Handouts, um die Übungen und Kursinhalte nachlesen zu können. Das Konzept von pelvina wurde in Zusammenarbeit mit Ärzten und Physiotherapeuten speziell für Frauen entwickelt. Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER übernimmt die vollen Kosten dieses Gesundheitskurses. Ausführliche Infos zu den Kursinhalten und zur Anmeldung finden Sie hier.
Stand: April 2022
Das könnte Sie auch interessieren:
Artikel teilen auf