Volltextsuche innerhalb der Webseite:

Suchvorschläge

Einfach. Schnell. Erreichbar.

Unser zentrales Servicetelefon

0800 0255 255 24/7 Hotline, kostenlos

Anschrift

BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
Winterstraße 49
33649 Bielefeld
Telefon: 0521 5228-0
E-Mail: info@bkkgs.de

Ihre Nachricht an uns

zum Kontakformular

Fitness

Die beliebtesten Schlägersportarten: Entdecken Sie Klassiker & aktuelle Trends

Schlägersportarten machen nicht nur Spaß, sie bringen auch Bewegung in den Alltag – und das ganz unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen. Ob klassisch mit Tennis oder ganz neu mit Pickleball: Die Auswahl war noch nie so groß wie heute.

Warum Sie diesen Artikel lesen sollten:

Squash, Badminton oder Padel: Schlägersportarten sind vielseitig und machen Spaß. Egal ob Sie sich sportlich auspowern oder einfach in geselliger Runde aktiv sein möchten – hier finden Sie Inspiration und Orientierung.

Was sind Schlägersportarten?

Schlägersportarten sind Spiele, bei denen mit einem Schläger ein Ball (oder Ähnliches) über ein Netz oder gegen eine Wand gespielt wird – bekannt sind zum Beispiel Tennis, Badminton, Squash oder Tischtennis. Aber auch neuere Varianten wie Pickleball oder Padel zählen dazu. Was sie alle gemeinsam haben: Sie bringen Bewegung, Koordination und jede Menge Spielspaß zusammen – ganz gleich, ob man sich richtig auspowern oder einfach gemeinsam aktiv sein will.

Die Vorteile von Schlägersportarten

Schlägersportarten sind für Menschen jeden Alters und Fitnessniveaus geeignet und haben viele Vorteile. Einer der größten ist die Förderung der körperlichen Gesundheit, denn Schlägersportarten bieten ein effektives Ganzkörpertraining, das verschiedene Muskelgruppen anspricht, die Ausdauer erhöht und das Herz-Kreislauf-System stärkt. 

Darüber hinaus verbessern Schlägersportarten die Geschicklichkeit und Koordination. Während des Spiels trainieren Sie Ihre Reaktionsfähigkeit, die Reflexe und das Sehvermögen – Fähigkeiten, die nicht nur im Spiel, sondern auch im Alltag nützlich sind. Die schnelle Bewegung des Spielballs mit dem Schläger präzise zu kontern, erfordert hohe Konzentration und fördert die geistige Fitness.

Ein weiterer Vorteil: Schlägersportarten stehen nicht nur für Bewegung, sondern auch für Gemeinschaft. Ob beim Doppel im Badminton oder einer Runde Tischtennis – meistens spielt man miteinander oder gegeneinander. Dabei entstehen schnell neue Kontakte – und wer regelmäßig im Verein oder in einer Gruppe trainiert, erlebt mehr als nur sportlichen Fortschritt: Man wird Teil einer Gemeinschaft.

GEWINNSPIEL

Jetzt 4 x 1 Tischtennis-Set gewinnen!

Jetzt aber schnell zur nächsten Tischtennis-Platte: Dieses Freizeit-Ping-Pong-Set, was Sie hier gewinnen können, enthält zwei Schläger, drei Tischtennisbälle und eine praktische Tragetasche für Alles. Der rote Schläger ist ungenoppt und mäßig gedämpft. Der schwarze Schläger hat außen Noppen und ist etwas mehr gedämpft. Wir drücken Ihnen die Daumen und wünschen Ihnen einen schönen Sommer!

Teilnahmeschluss: 11.09.2025

Die 4 Gewinner des Kühlschrankboxen aus der letzten Ausgabe lauten: xxx 

MITMACHEN

Die beliebtesten klassischen Schlägersportarten

Mit einer langen Geschichte und großer Popularität sind einige Schlägersportarten weltweit als Klassiker bekannt. Darunter fällt selbstverständlich Tennis, das nicht nur auf Grand-Slam-Turnieren Millionen von Zuschauern fesselt, sondern weltweit von etwa 106 Millionen Menschen gespielt wird.

Auch Badminton zieht Tausende von Sportbegeisterten in seinen Bann. In asiatischen Ländern wie China, Indonesien und Südkorea gehört die Schlägersportart zum Alltag vieler Menschen und ist auch fest im nationalen Sportsystem verankert. Besonders China hat sich über die Jahre als Badminton-Champion etabliert und führt mit Abstand die Ranglisten bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen an. Die erfolgreichsten Spielerinnen und Spieler genießen dort Superstarstatus. Ein klarer Vorteil von Badminton: Die Ausrüstung ist leicht, lässt sich gut transportieren und man kann es fast überall spielen, sogar ohne Netz.

Ein weiterer Klassiker der Schlägersportarten ist Tischtennis. Wer dabei an Jugendverein oder Spielplatz denkt, kann sich schnell eines Besseren belehren lassen. Denn Tischtennis gilt als eine der schnellsten Rückschlagsportarten der Welt – Profis müssen immerhin in Millisekunden auf Bälle mit bis zu 180 km/h reagieren. Weltweit spielen nach Schätzungen etwa 300 Millionen Menschen regelmäßig Tischtennis.

Im 19. Jahrhundert erfunden in britischen Gefängnissen, gegen 1830 weiterentwickelt an einer Eliteschule und ab 2028 endlich bei den Olympischen Spielen in Los Angeles dabei – die Rede ist vom Schlägerklassiker Squash. Diese Schlägersportart ist nichts für schwache Nerven, denn Squash wird mit extrem schnellen Ballwechseln über die Wände gespielt. Trotzdem – oder gerade deswegen – wurde Squash vom Forbes Magazin wegen der Kombination aus hohem Kalorienverbrauch, umfassender Muskelbeanspruchung und positiven Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System zur gesündesten Sportart überhaupt gekürt.

Diese Schlägersportarten sind im Trend

Sie sind auf der Suche nach einer Alternative zu Tennis & Co.? In den letzte Jahren haben sich viele neue Schlägersportarten entwickelt, die sowohl Neugierige als auch eingefleischte Sportbegeisterte überzeugen dürften.

Pickleball

Pickleball hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Die Mischung aus Tennis, Tischtennis und Badminton gilt als die am schnellsten wachsende Schlägersportart. In den USA haben Tennisklubs begonnen, ihre Plätze in Pickleball-Courts umzuwandeln, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Aber auch in Deutschland ist Pickleball auf dem Vormarsch. Pickleball wird auf einem kleinen Feld mit einem gelochten Kunststoffball und Paddles gespielt. Ziel ist es, den Ball so über das Netz zu schlagen, dass der Gegner ihn nicht regelkonform zurückspielen kann. Einfache Regeln, wenig Laufaufwand und schnelle Ballwechsel machen den Sport besonders beliebt.

Padel-Tennis

Ebenso auf dem Siegeszug ist Padel-Tennis, eine Mischung aus Tennis und Squash - besonders in Spanien und Südamerika gehört der Sport längst zum Freizeitalltag. Das Spielfeld ähnelt dem vom Squash – umgeben von Glas- oder Gitterwänden. Gespielt wird mit kurzen, stabilen Schlägern ohne Bespannung und einem druckreduzierten Tennisball. Dabei dürfen die Wände aktiv ins Spiel einbezogen werden, was für lange, taktisch spannende Ballwechsel sorgt.

Beach-Tennis

Beach-Tennis ist eine Mischung aus Tennis und Beachvolleyball und wird barfuß auf Sand mit speziellen Schlägern und einem Tennisball gespielt. Das Netz ist etwas höher als beim klassischen Tennis, und der Ball darf den Boden nicht berühren – was für schnelle, spektakuläre Ballwechsel in der Luft sorgt. Die Kombination aus Sommerfeeling, einfachem Einstieg und sportlicher Herausforderung macht Beach-Tennis weltweit immer beliebter, besonders an Stränden in Italien, Brasilien und zunehmend auch in Deutschland. In vielen Großstädten gibt es inzwischen sogar schon Beach-Tennis-Hallen, in denen Sie auch ohne „echten“ Strand spielen können.

Speedminton

Speedminton, auch bekannt als Crossminton, ist eine Weiterentwicklung des klassischen Badmintons und verspricht mehr Geschwindigkeit und Action. Diese Schlägersportart verbindet die besten Elemente aus Tennis, Squash und Badminton. Was Speedminton so besonders macht, ist der Verzicht auf das Netz, wodurch es auf jedem Untergrund gespielt werden kann. Das Spielfeld besteht aus zwei Feldern, die in einem Abstand von 12,8 Metern zueinander angeordnet sind. Gespielt wird mit einem Speeder, einer speziell für diesen Sport entwickelten Art von Spielball, der windstabiler und schwerer ist als der reguläre Federball. Dieser sorgt für schnelle, intensive Ballwechsel und verlangt den Spielern volle Konzentration und geschickte Manöver ab. 

Video: Noch nie von Tamburello gehört?

Dann wird’s Zeit! Diese traditionsreiche, aber kaum bekannte Schlägersportart stammt aus Italien und wird mit Schlägern gespielt, die an Tamburine erinnern.

Zur Autorin: Alisha Frei ist zwar (noch) kein Mitglied im Tennisverein, aber ihr Schwiegervater ist überzeugt: „Die besten Freundschaften beginnen im Tennisverein.“ Nach der Recherche für diesen Artikel denkt sie ernsthaft darüber nach, sich endlich einen Schläger zuzulegen – wenn schon nicht für die Fitness, dann wenigstens für die Gesellschaft.

Das könnte Sie auch interessieren: